Königsboten

Königsboten
Königsboten,
 
lateinisch Mịssi dominici, Sendgrafen, unter den Merowingern Sonderbeauftragte (Missi ad hoc) des Königs, meist Grafen, Bischöfe oder Äbte, die mit außerordentlichen Vollmachten für Rechtsprechung und Verwaltung in die Provinzen entsandt wurden, unter Karl dem Großen zur ständigen Einrichtung erhoben, als Mittler- und Kontrollinstanz zwischen Reichs- und (gräflicher oder bischöfliche) Regionalverwaltung. Meist wurden einmal jährlich je ein weltlicher und ein geistlicher Königsbote in einen Bezirk (Missaticum) gesandt, um dort die Tätigkeit der Verwaltung zu überprüfen, Land- und Gerichtstage abzuhalten und den Treueid für den König abzunehmen; anschließend erstatteten sie dem König Bericht. Das Amt des Königsboten verfiel, als einheimische Grafen und Erzbischöfe es übernahmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königsboten — Königsboten, s. Sendgrafen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erfurter Petersberg — Zitadelle Petersberg (Luftbild 2006) Der Petersberg ist eine etwa 231 Meter hoch gelegene Erhebung, die im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt liegt. Auf dem Gelände erstreckt sich die Zitadelle Petersberg. Im Inneren befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitularien — Der Ausdruck Kapitularien (Einzahl: das Kapitular(e) oder Kapitularium) bezeichnet in der Rechtsgeschichte hoheitliche Anordnungen (im Sinne von Gesetzen) vor allem in der Zeit der Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen. Die Kapitularien… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsbote — Der lateinische Begriff missus bezeichnet im Mittelalter allgemein einen Bevollmächtigten eines Großen im eigenen Bereich. Die missi dominici / Königsboten (auch „missi fiscales, missi regales, missi regis) stellen dabei die wichtigste Gruppe dar …   Deutsch Wikipedia

  • Missi dominici — Der lateinische Begriff missus bezeichnet im Mittelalter allgemein einen Bevollmächtigten eines Großen im eigenen Bereich. Die missi dominici / Königsboten (auch „missi fiscales, missi regales, missi regis) stellen dabei die wichtigste Gruppe dar …   Deutsch Wikipedia

  • Missus Regius — Der lateinische Begriff missus bezeichnet im Mittelalter allgemein einen Bevollmächtigten eines Großen im eigenen Bereich. Die missi dominici / Königsboten (auch „missi fiscales, missi regales, missi regis) stellen dabei die wichtigste Gruppe dar …   Deutsch Wikipedia

  • Missus dominicus — Der lateinische Begriff missus bezeichnet im Mittelalter allgemein einen Bevollmächtigten eines Großen im eigenen Bereich. Die missi dominici / Königsboten (auch „missi fiscales, missi regales, missi regis) stellen dabei die wichtigste Gruppe dar …   Deutsch Wikipedia

  • Petersberg (Erfurt) — Zitadelle Petersberg (Luftbild 2006) Der Petersberg ist eine etwa 231 Meter hoch gelegene Erhebung, die im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt liegt. Auf dem Gelände erstreckt sich die Zitadelle Petersberg. Im Inneren befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersberg Erfurt — Zitadelle Petersberg (Luftbild 2006) Der Petersberg ist eine etwa 231 Meter hoch gelegene Erhebung, die im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt liegt. Auf dem Gelände erstreckt sich die Zitadelle Petersberg. Im Inneren befindet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sendgraf — Der lateinische Begriff missus bezeichnet im Mittelalter allgemein einen Bevollmächtigten eines Großen im eigenen Bereich. Die missi dominici / Königsboten (auch „missi fiscales, missi regales, missi regis) stellen dabei die wichtigste Gruppe dar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”